Funktionsweise & Anleitungen

Aufbauen und reinigen: So nutzt du den Pfotenquelle™ VitalBrunnen 2,2 l richtig

Poster
Title

Aufbauen: So baust du den Pfotenquelle™ VitalBrunnen 2,2 l richtig zusammen

Poster
Title

Filter wechseln – so geht’s richtig

Poster
Title

Wasserpumpe reinigen – Schritt für Schritt

Poster
Title

Tipps

1.  Ersetze den Filter und den Schaumstoff alle 2 Wochen.

2.  Reinige die Pumpe und den Brunnen ebenfalls alle 2 Wochen gründlich.

3.  Um die Lebensdauer der Pumpe zu verlängern, fülle den Brunnen immer zuerst mit Wasser, bevor du ihn einschaltest.

4.  Achte darauf, dass der Wasserstand nie unter die Höhe der Pumpe sinkt.

5.  Der Filter muss vollständig durchfeuchtet sein, bevor du den Brunnen einschaltest – sonst kann das Wasser nicht richtig zirkulieren und es besteht die Gefahr eines Überlaufs.

6.  Lege den Filter nicht direkt zum Einweichen in den Brunnenbehälter, da sich sonst Staub auf der Oberfläche absetzen kann.

 

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Brunnen dauerhaft eingesteckt lassen?

Ja, der Pfotenquelle™ VitalBrunnen ist dafür konzipiert, dauerhaft in Betrieb zu bleiben. Wichtig ist nur, dass der Wasserstand regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt wird. So stellst du sicher, dass die Pumpe durchgehend mit Wasser versorgt ist und keinen Schaden nimmt.

Ist der Brunnen spülmaschinengeeignet?

Ja, die meisten Bestandteile des Brunnens können problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Wir empfehlen dennoch, empfindliche Teile wie die Pumpe separat per Hand zu reinigen, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Muss ich den Filter verwenden, wenn ich bereits gefiltertes oder reines Wasser einfülle?

Auch bei reinem Wasser ist die Verwendung des Filters sinnvoll. Der Filter sorgt nicht nur für sauberes Wasser, sondern entfernt auch Verunreinigungen wie Katzenhaare, Futterreste oder Speichel, die beim Trinken in den Brunnen gelangen können. So bleibt das Wasser länger frisch und hygienisch.